¿La primera vez que entras? Accede a un breve tutorial.
La búsqueda valencia retornó 36 resultados.
Mostrando 1 - 20 de 36 resultados (3.46 segundos)
1. - María-Milagros Rivera Garretas. Signos de libertad femenina. (En diálogo con la historia y la política masculinas). |
... de la Europa medieval , Valencia, Tirant lo Blanch, 2006, 139-204. 68 Un relato reciente, Luisa Muraro , Hipatia de Alejandría , Madrid, Sabina editorial, 2009. 69 Sobre el Libre Espíritu , sigue siendo imprescindible la obra de Romana Guarnieri , Il movimento del Libero Spirito. Testi e documenti , Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, 1965. 70 Hadewijch , Poesie, visioni, lettere , selección y trad. italiana de Romana Guarnieri , Génova, Marietti, 2000, 112-113. 71 Carmen Laforet , La mujer nueva , ed. y prólogo de Israel Rolón Barada , Barcelona, Destino , 2003, 139. 72 De esta idea del amor como signo he escrito en El Amor es el Signo. Educar como educan las madres , Madrid, Sabina editorial, 2010. 73 Puede verse mi La diferencia sexual en la historia , Valencia, Publicacions de la Universitat de València, 2005. 74 John Boswell , Same-Sex Unions in Premodern Europe , Nueva... |
2. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
3. - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
4. Seccion 1 - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
5. Seccion 3 - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
6. Seccion 4 - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
7. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
8. Seccion 2 - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
9. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
10. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
11. - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
12. - Lourdes Albi Fernández. Carme Vidal Estruel. María José Clement López. Sara Alcina Zayas. Renzo Imbeni. Josep Sanahuja. Juan Cantonero Falero. Carlos Requena Amadas. Eustaquio Ma |
... " de Blanca Garí , Valencia: Tirant lo Blanch, 2006. 42 De Lou Andreas Salomé destacaría su autobiografía en Mirada retrospectiva. Compendio de algunos recuerdos de mi vida , Madrid: Alianza Editorial, 1980 y de Ursula Welsch y Dorothee Pfeiffer , Lou Andreas-Salomé , Valencia: Universitat de Valencia, 2007, y de Rainer María Rilke su extensa obra poética pero sobre todo su obra de prosa Los apuntes de Malte Laurids Brigge , Madrid: Alianza Editorial, 1997, los Sonetos a Orfeo comentados por Otto Dörr , Madrid: Visor Libros, 2004, y la obra de Antonio Pau , Vida de Rainer María Rilke – La belleza y el espanto , Madrid: Trotta 2009. También extractos de sus correspondencias mútuas o con otros. 43 Del extracto de una carta de Rainer María Rilke recogido en Antonio Pau , Vida de Rainer María Rilke – La belleza y el espanto . Cap. I. "Praga. Niñez y formación. Primeras... |
13. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
14. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
15. Obra 1 - Anna Domenge. Der autobiographische Bericht der Sor Ana Domenge. |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
16. Seccion 2 - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo (texto continuo). |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
17. Seccion 1 - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo (texto continuo). |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
18. - Anna Domenge. Vida Espiritual. Edición crítica en castellano antiguo (texto continuo). |
... Dezember 1612 hin, als die Valencianas, nach einer von Krankheiten unterbrochenen Reise, in Perpignan eintreffen und am 18. Dezember, día de Nuestra Señora de la Esperanza, endlich die offizielle Gründung von Anas Kloster stattfindet. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende, im Gegenteil, mit der Ankunft der Valencianas beginnen auch die Streitereien: es fängt an mit dem Ordenskleid Anas , das den Valencianas mißfällt, da es nicht ihrem eigenen entspricht. Dann wiederum sind es die Vorstellungen der Nonnen aus Valencia über den Ablauf des Klosterlebens, die Ana erbosen. Sie hat sich, wie in ihren Visionen vorgegeben, ein Kloster mit strenger Observanz vorgestellt: “y la dijo su majestad a su sierba {...} que mirase era su santa fundaçion y que era su boluntad santa se guardase la oserbançia del padre santo domingo {...} y questaba la relijion muy defravdada asi en monesterios de frayles como de relijiosas y que asi era su santa bolunta en este... |
19. Seccion 7 - Leonor López de Córdoba. Introducción y edición crítica. Vida y tragedias de Leonor López de Córdoba. Memorias. Dictadas en Córdoba entre 1401 y 14 |
... sexual en la historia (Valencia, Publicacions de la Universitat de València, 2005). Educar como educan las madres (Madrid, Sabina Editoria, en preparación). Ha coordinado los CD-ROM: La diferencia de ser mujer: investigación y enseñanza de la historia – La diferència de ser dona: recerca i ensenyament de la història – Die Differenz eine Frau zu sein: Geschichtsforschung und Lehre . Barcelona, Duoda - Universidad de Barcelona, 2004 y www.ub.edu/duoda/diferencia (2009, con traducciones italiana –a cargo de Clara Jourdan– e inglesa –a cargo de Caroline Wilson–); y La diferencia sexual . Textos escogidos. Revista DUODA 2-30 (1991-2006) , (Barcelona, Duoda, Universidad de Barcelona, 2006). Es coordinadora y coautora del manual de Historia Medieval Las relaciones en la historia de la Europa medieval (Valencia, Tirant lo Blanch, 2006, e-book 2010). [abrir]... |
20. Seccion 5 - Leonor López de Córdoba. Introducción y edición crítica. Vida y tragedias de Leonor López de Córdoba. Memorias. Dictadas en Córdoba entre 1401 y 14 |
... sexual en la historia (Valencia, Publicacions de la Universitat de València, 2005). Educar como educan las madres (Madrid, Sabina Editoria, en preparación). Ha coordinado los CD-ROM: La diferencia de ser mujer: investigación y enseñanza de la historia – La diferència de ser dona: recerca i ensenyament de la història – Die Differenz eine Frau zu sein: Geschichtsforschung und Lehre . Barcelona, Duoda - Universidad de Barcelona, 2004 y www.ub.edu/duoda/diferencia (2009, con traducciones italiana –a cargo de Clara Jourdan– e inglesa –a cargo de Caroline Wilson–); y La diferencia sexual . Textos escogidos. Revista DUODA 2-30 (1991-2006) , (Barcelona, Duoda, Universidad de Barcelona, 2006). Es coordinadora y coautora del manual de Historia Medieval Las relaciones en la historia de la Europa medieval (Valencia, Tirant lo Blanch, 2006, e-book 2010). [abrir]... |